Tipps & Tricks

So vermeiden Sie Überhitzung

Unser Kochgeschirr hat eine hochwertige Antihaftbeschichtung. Damit Sie lange Freude daran haben, sollten Sie es nicht leer auf höchster Stufe erhitzen. Wiederholtes „Trockenheizen“ kann Überhitzung verursachen, die Beschichtung schädigen und starke Rauchentwicklung hervorrufen.

Kochen und braten Sie daher am besten auf mittlerer Hitze. Da unser Kochgeschirr Wärme effizient speichert, erzielen Sie auch so beste Bratergebnisse – ohne die Pfanne unnötig zu belasten.


Die vier goldenen Regeln fürs Braten

So schützen Sie Ihr Kochgeschirr und genießen lange perfekte Ergebnisse
1

Kochgeschirr möglichst nicht leer erhitzen

2

Vermeiden Sie hohe Temperaturen

3

Bei Rauchentwicklung herunterschalten

4

Keine scharfen Küchen-Utensilien verwenden

"Seit über sechs Jahren brate ich täglich mit dem Hoffmann Kochgeschirr – und bis heute brauchte ich keine einzige Wiederbeschichtung. Für mich ein echter Qualitätsbeweis!"
Callekocht
Über 500.000 Youtube Abonnenten

Calles Favoriten

"Meine absoluten Must-haves in der Küche"

Calle

Schonendes Kochen leicht gemacht

Unsere Küchenhelfer aus Silikon sind unverzichtbar, wenn Sie die Antihaftbeschichtung Ihres Kochgeschirrs schützen möchten. Sie sind hitzebeständig, langlebig und besonders sanft zur Oberfläche.

Silikonhelfer entdecken

Stapeln ohne Kratzer

Mit unseren Pfannenschonern lagern Sie Ihr Kochgeschirr sicher und platzsparend. Die weichen Einlagen verhindern Kratzer und verlängern die Lebensdauer Ihrer Pfannen.

Pfannenschoner ansehen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte für Ihr hochwertiges Kochgeschirr